Endlich wieder Kernzeit

Es ist nun schon eine Weile her, dass wir unsere Homepage bearbeitet haben. Doch Corona hat auch uns ganz schön ausgebremst. Aber jetzt wollen wir Sie wieder über das Leben in der Kernzeit auf dem Laufenden halten
Zunächst freuen wir uns zwei neue und sehr engagierte Mitarbeiterinnen für uns gefunden zu haben: Belinda Gündiz und Jana Giehl. Beide haben sich schon gut bei uns eingelebt.
Nach den langen Wochen und Monaten mit Schließung, Notgruppen oder reduziertem Angebot ist nun doch zum Schuljahresbeginn wieder so etwas wie Normalität in die Kernzeit eingezogen.
Um Ansteckungsrisiken zu minimieren und ggf. Infektionswege schnell nachvollziehen zu können, haben wir uns dazu entschlossen, die Gruppen nach Jahrgängen aufzuteilen. Dazu führen wir akribisch Anwesensheitslisten (jede Stunde) um bei einer eventuellen Erkrankung eines Kindes genau nachvollziehen zu können wer mit wem Kontakt hatte. Um diese Trennung durchführen zu können, nutzen wir – zusätzlich zu unserem Kernzeitraum – gemeinsam mit der Schule den Merzweckraum.

Unser neuer Kernzeitraum

 

Auch unseren „Kerniraum“ haben wir etwas aufgehübscht:

 

Für Entspannung ist auch genügend Raum

Auch für Bewegung ist gesorgt

….und im Garten können sie sich richtig austoben.

 

Damit alle Kinder die verschiedenen Räumlichkeiten nutzen können, werden diese turnusmäßig wöchentlich gewechselt.

Sowohl unsere „altgedienten Kernikinder“ wie auch unsere 19 „Neuzugänge“ haben sich schnell in das neue Betreuungskonzept  eingewöhnt und fühlen sich wohl.

Ihr Kernzeitteam                                                        10. 10. 2020

Aktuelle Entwicklung

Liebe Kernzeiteltern,

aus gegebenen Anlass wollen wir uns heute an Sie wenden. Zunächst einmal hoffen wir, dass es Ihnen, Ihren Kindern und allen anderen Angehörigen und Freunden gut geht.

Die Kernzeit hat derzeit ja gezwungenermaßen geschlossen, bietet aber selbstverständlich eine Notbetreuung in Kooperation mit der Schule an. Diese gilt für Kinder, deren beide Elternteile in einem „systemrelevanten“ Bereich arbeiten. Sollte hier Bedarf bestehen, oder sich noch ergeben, z.B. weil eine andere Form der Kinderbetreuung beendet werden muss, so bitten wir Sie, möglichst frühzeitig mit uns Kontakt aufzunehmen, auch weil entsprechende Formulare auszufüllen sind.

Sicherlich fragen sich bereits einige von Ihnen, ob Sie für die Zeit der Kernzeitschließung Beiträge entrichten müssen. Ich bemühe mich seit Tagen von verschiedenen Institutionen hierauf eine verlässliche Antwort zu erhalten – bisher ohne Ergebnis. Auch bin ich mit der Gemeinde im engen Kontakt, aber auch hier ist man zur Zeit noch ohne genaue Informationen. Aus diesem Grund werden wir – auch in Absprache mit der Gemeinde – vorbehaltlich die Beitragserhebung bis auf weiteres aussetzen. Sollte ich neue fundierte Auskünfte erhalten, werde ich Sie zeitnah informieren.

Wir hoffen, Sie und Ihre Kinder bald wieder wohlbehalten in unsere Kernzeit begrüßen zu können. Passen Sie gut auf sich auf und vor allem, bleiben Sie GESUND!

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Kernzeitteam

u. der Vorstand
Brigitte Kesenheimer u. Elke Wehrle  

Monsterparade

Helloween ist zwar schon vorbei, aber die Monsterparade begann erst am 22.11.2019. Unsere Kinder nähten aus einem Waschlappen knuffige monsterstarke Türstopper. Diese wurden mit bunten Filz dekoriert. Anschließen wurden sie mit Füllwatte und Reis  gefüllt, sodass die zukünftigen Monster einen festen  Stand auf dem Boden haben. Nun kann „Hui-Buh“ aufpassen, dass kein noch so stark pfeifender Wind die Türen zuschlagen kann. Außerdem ist jedes Monster ein Unikat.
Im Anschluss gab es für die Monsterfans zur Stärkung Kekse und Saft. Das wichtigste aber war, dass alle sehr viel Spaß hatte und ihre Monster mit nach Hause nehmen konnten in der Hoffnung keinen teuren Schlüsseldienst mehr zu benötigen.

 

Herzlich willkommen zum neuen Schuljahr 2019

Es ist wieder soweit: Die Kernzeit ist mit Volldampf ins neue Schuljahr gestartet, und das diesmal gleich mit einem neuen Rekord: Sage und schreibe 22! neue Erstklässler werden sich ab September in unseren Räumen tummeln und man kann schon jetzt nach ein paar Tagen sagen, dass sie sich alle prima eingelebt haben. Das muntere kleine Völkchen fühlt sich bei uns schon fast wie zuhause und man hört schon immer wieder Stimmen, die raunen „das Beste an der Schule ist die Kerni!“ Wir wünschen Ihnen, allen anderen Neuzugängen und natürlich auch den „Altgedienten“ und uns ein harmonisches, fröhliches Schuljahr voller schöner gemeinsamer Erlebnisse!

VERABSCHIEDUNG UNSERE VIERTKLÄSSLER MIT EINEM SCHÖNEN AFRIKAFEST

 

Am 19. Juli 2019 feierte die Kernzeit bei bestem Sommerwetter mit Eltern, Kindern und dem ganzen Team ein wunderschönes buntes Afrikafest. Stände mit afrikanisch angehauchtem Essen, ein Kinderflohmarkt und ein kleiner Verkauf von selbstgebasteltem afrikanisch inspiriertem Schmuck und Musikinstrumenten sorgten für beste Stimmung und afrikanische Trommeleinlagen taten ein übriges, dass sich jeder in ferne Welten versetzt fühlte und bestens amüsierte. Höhepunkt des Festprogramms war die feierliche Verabschiedung unserer diesjährigen Viertklässler, die wir mit einem lachenden und einem weinenden Auge ziehen lassen müssen. Der Erlös des tollen Festes wird an das Kinderhilfswerk PLAN gespendet, bei dem die Kernzeit ein Patenkind aus Togo betreut. Ein großes Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieses schönen Nachmittages beigetragen haben! 
 
 

Nach dem schönen Tag noch ein wenig die Seele baumeln lassen.

 

 

Muffin backen – ganz entspannt

Am 27.02.2019 hatten unsere Kinder sehr viel Lust auf Süßes. Aber – ohne Fleiß keinen Preis.
Also gingen wir in die Küche um Muffins zu backen. Alle Kinder waren hochmotiviert und haben sich gegenseitig geholfen.

Sie konnten es kaum abwarten bis sie fertig gebacken waren. Aber dann war es endlich soweit und wir konnten bei herrlichen Sonnenschein die köstlichen Muffins im Garten genießen. Es war wieder einmal ein sehr schöner Nachmittag den alle genießen konnten – selbst der kleine Kilian, der eigentlich nicht bleiben wollte, hatte großen Spass und wollte dann fast gar nicht mehr nach Hause.
Super gemacht und vielen Dank an die Bäckerin Alex

 

Maskenwerkstatt – Fit für die Fasnet

Bei diesem Event war Kreativität gefragt und die Kinder bewiesen davon eine Menge.
Es gab nichts vorgefertigtes. Verwendet wurden in erster Linie Eierkartons, Pappteller und Pappe. Nachdem diese zurechtgeschnitten war, wurden sie mit Acrylfarben angemalt und anschließend mit Glitzerklebstoff, Wolle, Federn und mit allem was die Fantasie so hergab geschmückt.

Zum Schluss wurden noch Ohren und Pappnasen hinzugefügt.
Gebastelt wurden z.B. Hühner-, Vögel-, Schmetterlings-, Hasen- und auch Fledermausmasken oder sie ließen ihre Fantasie freie Lauf. Auf jeden Fall gilt folgender Spruch…
Ob lustig, wild, ob gruselig – jede Maske war ein Hit !!!!!
Für die Fasnet sind sie auf jeden Fall gerüstet, auch Dank der kreativen Begleitung durch Agathe und Susanne.

NARI -NARO

Auszeit – lass deine Seele baumeln

Am 18.01.2019 war es soweit. Dass beliebte Wellness-Event unter dem Motto „Auszeit – lass die Seele baumeln“ fand nun endlich statt.
Zunächst stellten sich alle um die im Kreis ausgelegten Matten. Viele Kerzen wurden angezündet und stellten so eine schöne Stimmung her.

Nachdem sich nun alle auf die Matten gelegt hatten wurden sie durch eine Kinder-Yogaübung in die Rolle einer Katze versetzt die sich auf eine grünen Wiese befindet und sich dort ausgiebig rekelt und streckt. Verschiedene Sinne, das spüren vom weichen Gras, die warme Sonne auf der Haut, konnten sie gut nachspüren. Sie konnten sich sehr gut  in diese Situation hineinfühlen.
Anschließend ging es darum die Abwehrkräfte zu stärken. Mit nackten Füßen ging es in den schneebedeckten Garten um ihn im Storchenschritt zu „durchschreiten“.

Dies machte den Kindern besonders viel Spaß. Aber schon bald wurden die Füße doch kalt und umso schöner war es dann wieder in den warmen Räumen zu sein. Auf die Kälte folgte das wonnige Warmwerden. Die Füße wurden gerubbelt und anschließend wurde eine Creme sanft einmassiert.

Auch die zarten Hände wurden nicht vergessen und bekamen eine spezielle Massage.

Nachdem alle wieder kuschelig warm waren ging es auf eine entspannende Fantasiereise die mit leiser Meditationsmusik hinterlegt war.

Der Nachmittag war aufregend aber vor allem letztendlich sehr entspannend. So gingen alle gelassen und mit Freude nach Hause.

Ein lieber Dank an Alex und Agathe die „Meditationsbegleiter „

Gestaltung des Adventsfenster 12/2018

Liebe Eltern unserer Kernzeitkinder.
Leider etwas verspätet, aber nun endlich der Beitrag zur Adventsfenstergestaltung.
Am Vorabend des 3. Advent fand auf dem Klosterhof in St. Peter eine Weltpremiere statt: Die Kernzeit gestaltete zum ersten Mal in ihrer Geschichte ein Adventsfenster und begleitete die feierliche Enthüllung mit einem kleinen Rahmenprogramm. Passend zum mit den Kindern in der vorangegangenen Adventszeit gebastelten Fenster trugen die Kinder lesend und singend das Märchen vom Sterntaler vor. Im Anschluss gaben zahlreiche kleine Virtuosen auf ihren verschiedenen Instrumenten weihnachtliche Lieder zum besten – eifrig beklatscht vom zahlreich erschienenen, begeisterten Publikum. Gemeinsam mit vielen Eltern, Geschwistern, Freunden und Fremden, Omas und Opas ließen wir alle den Vorabend dann auf dem stimmungsvoll geschmückten und erleuchteten Klosterhof bei Glühwein und Kinderpunsch gemütlich ausklingen. Vielen lieben Dank an alle Helfer, kleine Künstler und Besucher für dieses mehr als gelungene Event!
 

Unsere Kernikinder gestalten das dritte Adventsfenster in St. Peter

Liebe Eltern,

da sich unser Dezember-Elternbrief um eine Woche verspätet, ziehen wir aus organisatorischen und terminlichen Gründen die Ankündigung unseres Dezember-Events hier und heute vor:
Es geht um nicht weniger als eine Welt-Premiere:

Die Kernzeit gestaltet zum ersten Mal in ihrer Geschichte ein St. Petermer Adventsfenster!

Wenn das kein Grund ist zusammen zu kommen, ein Gläschen Glühwein oder Kinderpunsch zu schlürfen und der feierlichen Enthüllung unseres mit den Kindern gebastelten Fensters beizuwohnen! Vergesst alle Weihnachtsmärkte, Nikolausfeiern, Adventssingkreise….vorweihnachtliche Besinnlichkeit und Gemütlichkeit gibt’s mit uns

am Samstag, den 15. Dezember um 18h auf dem Klosterhof.

Es wäre toll, wenn uns möglichst viele Kinder, Geschwister, Eltern, Omas, Opas…. durch ihr Kommen unterstützen würden.
Es freut sich auf Euch

Ihr Kernzeit-Team