Unsere Herbstdeko steht! Die letzten Tage waren unsere Kernzeitkinder fleißig. Mit Blätter, Kastanien, Zapfen und vielem mehr, wurden richtig schöne Kunstwerke geschaffen..











Liebe Kernzeiteltern und Kernzeitkinder,
wie sie sicher bemerkt haben, war unsere Homepage über längere Zeit – um genau zu sein seit
Ostern 2022 – nicht erreichbar. Ich versichere ihnen, dass ich dies – genau wie sie – sehr bedauert habe. Aus einem noch nicht geklärten Umstand hatte ich keinen Zugang mehr und konnte sie somit nicht auf dem Laufenden halten. Daher war es ihnen auch nicht möglich diverse Formulare herunterzuladen.
Nun ist es wieder soweit, – wir sind wieder online!
Ich habe versucht die meisten Highlights der vergangenen Monate nachzuvollziehen.
Zukünftig werde ich sie wieder zeitnah auf dem Laufenden halten und darauf freue ich mich.
Hier noch eine wichtige Information, insbesondere für unsere Essenskinder:
Leider kann uns das Josefshaus seit dem neuen Schuljahr nicht mehr mit Essen beliefern. Nach langer Suche haben wir uns nun entschlossen, dass Mittagsessen von Apetito zu beziehen. An dem Essensbeitrag hat sich nichts geändert. Sollten sie dazu Fragen haben, stehe ich ihnen gerne zur Verfügung.
Ich hoffe, dass wir sie nun auch weiterhin über unsere Homepage / Website, ohne weitere Störungen, über die Aktivitäten in der Kernzeitinformieren können.
Brigitte Kesenheimer
ERSTELLT VON AGATHE HEINRICH (BETREUERIN)
Jedes Kind war stolz auf sein eigenes Kunstwerk, das erschaffen wurde. Dazu benötigten wir Pappteller. Locher, Nähnadeln und Wolle. Mit einem Locher wurden ringsherum in die Pappteller Löcher eingestanzt, die Wolle in die Nadel eingefädelt, durch die Löcher gezogen und kreuz und quer genäht, bis ein Fadengeflecht erschien. Zur Stärkung nach getaner Arbeit wurde geschlemmt, mit Muffins und Apfelsaft. Es war ein riesen Spaß für uns alle.
Agathe und Alexandra
Manchmal möchten die Kinder auch einmal außerhalb der Kernzeit sein. Somit hat Alexandra (Betreuerin) sich mit den Kindern entschlossen zum Piratenspielplatz zu gehen und dabei auch Bastelmaterial für den Herbst zu sammeln. So einiges ist da zusammen gekommen, mal sehen was wir daraus machen werden.
Nicht nur von den Viertklässern mussten wir uns verabschieden, sondern auch schweren Herzens von demmbesten Hausmeister, unserem Willi. Wir mussten ihn in den wohlverdienten Ruhestand ziehen lassen. Die Kernzeit bedankt sich von Herzen für die gute, unproblematische Zusammenarbeit und wünscht ihm alles, alles Gute! Willi hatte immer ein offenes Ohr für unsere Anliegen und hat uns jederzeit bestens unterstützt.
Damit ihm der Abschied von uns nicht ganz so schwer fällt, haben wir ihm diesen mit einem Kuchen versüßt…..
lass es Dir schmecken Willi !!!!!
Besonders hat es uns gefreut, dass er uns später in unserer Teamsitzung besucht hat und uns mit Getränken und einige Knabbereien überrascht hat. Lieben Dank dafür Willi!
Am Dienstag den 26. Juli mussten wir, wie immer am Ende des Schuljahres, uns auch diesmal wieder von unseren „Großen“verabschieden. Elf Viertklässler haben wir heute, mit einem lachenden und einem weinenden Auge, in einen spannenden Neuanfang an die weiteren Schulen entlassen. Ausgestattet mit ihrem „Kernzeit-Diplom“, einem Schmunzelstein für die nicht ganz so tollen Momente und einem Eisgutschein zum Versüßen des Abschieds sollte diese Zäsur nicht allzu schwer fallen. Wir wünschen ihnen allen einen guten Neustart und hoffen, dass alle das ein oder ander Mal wieder bei uns vorbeischauen! Macht´s gut, ihr Großen – das Leben wartet auf Euch, macht was draus!!
Am 8. Juli, einem Freitagnachmittag, wurde die Kernzeit von vielen neuen Gesichtern gestürmt. Die zukünftigen Erstklässler waren zum Schnuppern gekommen und haben bei viel Spaß, Spiel, Basteleien und einem leckeren Vesper die Kernzeit „unsicher“ 🙂 gemacht. Lauter neugierige, fröhlich-gespannte
Gesichter haben sich gleich sehr wohl gefühlt und einen spannenden Nachmittag verbracht. Wir freuen uns schon sehr auf diese muntere Truppe und sind uns jetzt schon sicher, dass sich alle richtig schnell bei uns einleben werden. Der gelungene Anfang ist auf alle Fälle gemacht.
Bei schönen Sommerwetter haben wir uns in Marions Garten auf die Spur der Wild- und Heilkräuter begeben. Zahlreiche wohlschmeckende und gesunde Kräutlein wurden gesucht, erforscht, probiert…
Spannend, was die Pflanzennamen alles über den Nutzen und Bedeutung in alten Zeiten verraten! Wer gut aufgepasst hat, ist jetzt gewappnet für kleine Wehwehchen, den nächsten Husten und andere Zipperlein.
Vogelmiere, Spitzwegerich, Dost und Co. wurden anschließend gesammelt, kleingeschnippelt und dann – mit Sahne und etwas Salz – im sauberen Marmeladenglas zu feinster Kräuterbutter geschüttelt. Ganz schön anstrengend und schweißtreibend! Aber nach 10 Minuten konnte jede/r seine ganz persöhnliche Kräuterbutter auf einer Laugenstange genießen….hmmm, oberlecker!! Viel zu schnell war das spannende Event zu Ende!
Kleine krative Geister haben bei unserem Mai-Event unser Freigelände verschönert und es in einen bunt-fröhlichen Blickfang verwandelt. Der langweilige – wenn auch nützliche – wird nun von tollen Holz-Kunstwerken geschmückt und mitten im Garten prangt ein großer Natur-Webramen, der je nach Jahreszeit immer wieder neu bestückt werden kann. Alle waren mit Feuereifer dabei, es würde gesägt, geflochten, gepinselt und – natürlich – auch gevespert, denn so viel Phantasie und Kreativität macht nicht nur glücklich, sondern auch hungrig !!!